Vollkeramik


vollanatomische Keramikkronen | Zirkon-Doppelkrone | Keramik-Abutment | Zirkonoxid (Wissenschaft)


Vielfalt und Ästhetik. Wir besitzen den Überblick, die Kompetenz und die Möglichkeiten.

Modernste Scanner-Technologie, Konstruktions-Software der jüngsten Generation, eine universelle Fräsanlage, alle notwendigen Öfen sowie die Schulung der Mitarbeiter auf höchstem Niveau und natürlich deren hervorragend feines ästhetisches Empfinden sind die Grundlagen unseres Erfolges.

Auch die langjährigen Mitgliedschaften in der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. dokumentieren das große Engagement und den hohen Anspruch des Teams.

150204_sortiment_t
Zenostar® Vollkeramik-Rohlinge, Hersteller: Wieland Dental + Technik GmbH & Co. KG
Das Vollkeramik-Leistungsspektrum von Dr. Steinseifer Dental
  • Inlays, Onlays, Veneers, Teilkronen aus IPS Empress Esthetic (gepresst)
  • Veneers und Front-Teilkronen aus IPS Empress Esthetic gepresst und im Schneidebereich individuell geschichtet
  • Kronen, Teilkronen, Veneers auf IPS e.max Press-Gerüst, geschichtet mit
    IPS e.max Ceram
  • Überpressung von Zirkonoxidkappen mit IPS e.max Zirpress und anschließend geschichtet oder bemalt
  • Zirkondioxid weiß und eingefärbt: Kronen und Brücken, geteilt und ungeteilt, auf Gerüsten aus gehiptem Zirkondioxid
  • Teleskopkronen primär aus Zirkondioxid
  • CAD-CAM-Kronen aus Glaskeramiken mit Farbverlauf wie VITABLOCS® TriLuxe oder IPS Empress CAD Multi-Blöcke
  • CAD-CAM-Kronen aus Katana Multilayer Mehrschicht-Rohlingen
  • CAD-CAM-Kronen aus Lithium-Disilikat-Keramik-Blöcken wie IPS e.maxCAD
  • monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus Z-CAD TLC Rohlingen der Fa.Metoxit
  • monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus Zenostar ZR Translucent der Fa.Wieland
  • monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus BruxZir der Fa. Glidewell Europe
Beispiele für intelligente Lösungen der Spezialisten von Dr. Steinseifer Dental:

Mehrspannige Brücke 
auf einem Gerüst (unten) aus gehiptem Zirkondioxid

Werdegang einer Zirkonkrone
von links nach rechts: Gerüst, verblendet, eingegliedert

Ästhetik-Anprobe mit Wax-up
Mit unserer CAD-CAM-Fräsanlage können wir Kunststoff-Gerüste fräsen, die aufgewachst am Patienten einprobiert werden können.

Empress Esthetic Teilkrone und e.mex Press Vollkronen

12: Empress Esthetic Teilkrone
11, 21 und 22: e.mex Press Vollkronen

oben die gepressten Gerüste, unten verblendet

Empress 1
Inlays und Teilkrone 37

12 - 22 Empress 1
Teilkronen in Veneer-Stärke

12 -25 e.max Press-Kronen

Empress Inlays
vor und nach Eingliederung

Empress-Teilkronen
vor und nach Eingliederung

geteilte Zirkonoxidbrücke
(Unterseite)

Weitspannige Zirkonoxid-Brücke
(44,45 - 48 mit Ringteleskop auf 48)

Mundaufahme der weitspannigen Zirkonoxid-Brücke

Zirkonoxid-Keramik-Überwurfkrone

Zirkonoxid-Marylandbrücke

Keramik-Abutment

Zweiflügelige Zirkon-Marylandbrücke

Keramik in Gingivafarbe

Zirkonoxid-Teleskopkronen
oben Zirkonoxid-Teleskopkronen primär, 
unten mit Galvano-Sekundärkronen

Metallfreie Teleskop-Prothese (1/2)
oben Primärteleskope und unten Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon

Metallfreie Teleskop-Prothese (2/2)
Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.