vollanatomische Keramikkronen | Zirkon-Doppelkrone | Keramik-Abutment | Zirkonoxid (Wissenschaft)
Vielfalt und Ästhetik. Wir besitzen den Überblick, die Kompetenz und die Möglichkeiten.
Modernste Scanner-Technologie, Konstruktions-Software der jüngsten Generation, eine universelle Fräsanlage, alle notwendigen Öfen sowie die Schulung der Mitarbeiter auf höchstem Niveau und natürlich deren hervorragend feines ästhetisches Empfinden sind die Grundlagen unseres Erfolges.
Auch die langjährigen Mitgliedschaften in der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. dokumentieren das große Engagement und den hohen Anspruch des Teams.

Das Vollkeramik-Leistungsspektrum von Dr. Steinseifer Dental
- Inlays, Onlays, Veneers, Teilkronen aus IPS Empress Esthetic (gepresst)
- Veneers und Front-Teilkronen aus IPS Empress Esthetic gepresst und im Schneidebereich individuell geschichtet
- Kronen, Teilkronen, Veneers auf IPS e.max Press-Gerüst, geschichtet mit
IPS e.max Ceram - Überpressung von Zirkonoxidkappen mit IPS e.max Zirpress und anschließend geschichtet oder bemalt
- Zirkondioxid weiß und eingefärbt: Kronen und Brücken, geteilt und ungeteilt, auf Gerüsten aus gehiptem Zirkondioxid
- Teleskopkronen primär aus Zirkondioxid
- CAD-CAM-Kronen aus Glaskeramiken mit Farbverlauf wie VITABLOCS® TriLuxe oder IPS Empress CAD Multi-Blöcke
- CAD-CAM-Kronen aus Katana Multilayer Mehrschicht-Rohlingen
- CAD-CAM-Kronen aus Lithium-Disilikat-Keramik-Blöcken wie IPS e.maxCAD
- monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus Z-CAD TLC Rohlingen der Fa.Metoxit
- monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus Zenostar ZR Translucent der Fa.Wieland
- monolithische, vollanatomische Kronen, Brücken und Tabletops aus BruxZir der Fa. Glidewell Europe