Die Kombinationstechniken in unserem Labor umfassen die Herstellung von Teleskop- und Konuskronen, individuellen Geschieben, Schubverteilern, Stegen sowie die Verarbeitung konfektionierter Attachments. Verarbeitet werden alle Matalle (Titan nur gefräst) und Zirkonoxid. Präzision ist unser Prinzip.
Frästechnik, hier eine Zirkon-PrimärkroneGeschiebetechnik, hier aktivierbares T-Geschiebe
Wir bei Dr. Steinseifer Dental entwickeln für Sie viele detailstarke Lösungen, die durch höchsten Tragekomfort bei Ihren Patienten und somit auch bei Ihnen Zufriedenheit sichern. Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit sind unsere Maximen.
Die Verarbeitung der neuesten Materialien zur Erfüllung auch außergewöhnlicher Wünsche unserer Kunden ist uns ein Anliegen. So fräsen wir neben Metallen auch Zirkonoxid-Keramik.
Beispiele für intelligente Lösungen der Spezialisten von Dr. Steinseifer Dental:
Galvano-Teleskopprothese (1/4) auf Zirkon-Primär-Teleskopen, gaumenfrei
Galvano-Teleskopprothese (2/4) auf Zirkon-Primär-Teleskopen, gaumenfrei
Galvano-Teleskopprothese (3/4) auf Zirkon-Primär-Teleskopen, gaumenfrei
Galvano-Teleskopprothese (4/4) auf Zirkon-Primär-Teleskopen, gaumenfrei
Die metallfreie Teleskopprothese (1/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Die metallfreie Teleskopprothese (2/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Die metallfreie Teleskopprothese (3/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Die metallfreie Teleskopprothese (4/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Die metallfreie Teleskopprothese (5/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Die metallfreie Teleskopprothese (6/6) Primärteleskope und Sekundärteleskope mit Prothesengerüst (in einem Stück gefräst) bestehen aus HIP-Zirkon. Für zusätzliche Friktion bzw. Frikrtionsreserve sorgen Si-Tec TK-Soft. Die Prothese ist als Cover-Denture ausgeführt.
Galvano-Teleskopkronen Front MK-Kronen und fortlaufendes Schulter-Rillen-Geschiebe (1/2, Sekundärgerüst)
Galvano-Teleskopkronen Front MK-Kronen und fortlaufendes Schulter-Rillen-Geschiebe (2/2, Prothesen-Unterseite fertig)
gaumenfreie Konuskronen-prothese (1/3) mit 8 Konuskronen und Sitec®-Kammern
gaumenfreie Konuskronen-prothese (2/3) mit 8 Konuskronen und Sitec®-Kammern
gaumenfreie Konuskronen-prothese (3/3) mit 8 Konuskronen und Sitec®-Kammern
einseitige Riegelprothese (1/3) an drei verblochten MK-Kronen
einseitige Riegelprothese (2/3) an drei verblochten MK-Kronen
einseitige Riegelprothese (3/3) an drei verblochten MK-Kronen
gefräster Steg NE (1/2) auf sechs Implantaten mit Friktionselementen
gefräster Steg NE (2/2) auf sechs Implantaten mit Friktionselementen